Die digitale Vorsorgekartei

TIPP: Schauen Sie sich das LIVE-VIDEO an

Vorteile:

  • Die digitale Vorsorgekartei bietet einen umfassenden Überblick über arbeitsmedizinische Untersuchungen
  • Bescheinigungen werden vollautomatisiert archiviert und bei Bedarf für den Beschäftigten oder amtliche Stellen reproduziert
  • Außerdem überwacht sie die Fälligkeit der Folgeuntersuchungen der Mitarbeiter
  • Einladungen werden dv-technisch mit Excel-Listen, Mail-Einladungen usw. unterstützt
  • Integriertes Kostencontrolling und Statistiken mit moderner Dashboard-Technologie

Insgesamt erleichtert eine digitale Vorsorgekartei die Verwaltung und Umsetzung der nach ArbMedVV vorgeschriebenen arbeitsmedizinischen Vorsorge und trägt zur Datensicherheit bei.

LIVE-VODEO

In wenigen Minuten haben Sie das System verstanden.

TIPP: Laden die kostenfreie Testversion herunter und starten Sie binnen Mnuten mit der zeitsparenden Verwaltung der Vorsorgeuntersuchungen.

Grundlage ist die Vorsorge-Datenbank:

  • Das Modul E-Vorsorgekartei ist eine datenbankbasierte Lösung der gesetzlichen Vorsorgekartei
  • Die Datenbank hat eine Schnittstelle zu Ihrem MS-Office für Excel-Listen, Ausgabe von Word-Dokumenten und Ihrem Mail-System

 

Fachlicher Rahmen:

 

Die Pflicht des Arbeitgebers, eine Vorsorgekartei zu führen, ist in § 3 Abs. 4 Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) geregelt.

Verbindlicher Inhalt der Vorsorgekartei ist

  • Anlass der Vorsorge,
  • Tag der Vorsorge,
  • Bestätigung der durchgeführten Vorsorge (Vorsorgebescheinigung).

Darüber hinaus sind Personendaten, wie Name, Geburtsdatum und Anschrift des Beschäftigten, sowie die Arbeitgeberanschrift unverzichtbar, damit die Daten der Kartei entsprechend zuzuordnen sind.

 

In der Vorsorgebescheinigung ist angegeben, wann aus ärztlicher Sicht die nächste Vorsorge angezeigt ist. Im Einzelfall und mit Zustimmung des Betroffenen schlägt der Arzt dem Arbeitgeber einen Tätigkeitswechsel vor.

 

Praktisch umfasst die Vorsorgekartei also die Vorsorgebescheinigungen. Zusätzlich kann sie auch die Verfolgung der Fristen bis zur nächsten Wiederholungsuntersuchung abbilden. In diese Richtung geht der Hinweis in § 4 ArbMedVV, dass die Vorsorgekartei auch automatisiert, z. B. als Datenbank mit Wiedervorlagefunktion, geführt werden kann.

 

Die digitale Vorsorgekartei des PC-ASM bildet all diese Funktionen ab und unterstützt Sie zusätzlich bei der Administration. Damit sparen Sie Zeit und Geld.

Die Startmaske zeigt Ihnen alle anstehenden Untersuchungen.

Personen & Untersuchungen

 

Zu jeder Person werden Ihnen in zeitlicher Abfolge die erfolgten und geplanten Untersuchungen angezeigt. Von dort oder über die obige Startmaske können Sie in das Dokumentationsfenser springen.

Dokumentation:

 

Im Dokumentationsfenster können Sie die durchgeführte Untersuchung mit Datum erfassen . Ebenso den Termin für die nächste Untersuchung. Daraus generiert das System eine Folgeplanung. Die Planungen können Sie wiederum über die Startmaske managen.

Reproduktion:

 

Sie können jederzeit auf Knopfduck die Vorsorgekartei für Arbeitnehmer oder amtliche Stellen ausgeben lassen.

Intereraktives Dashboard:


Bei Bedarf von speziellen Auswertungen für geplante oder erfolgte Untersuchungen kommt das
interaktive Dashboard zum Einsatz.

Mit Drag & Drop können Sie Listen-Spalten umsortieren / einfügen / löschen.

Die Ausgabe erfolgt direkt in Ihrem MS-Excel.

Das System ermöglicht auch eine Kostenplanung und Kostenkontrolle.

Hier finden Sie Details zur Nutzung der E-Vorsorgekartei
Beispiel: Infos für Ihre EDV zur Importscnittstelle einer Host-Personaldatei via ASCII oder Excel. Wie Sie Ihre jetztige Kartei step by step in die E-Kartei überragen.
Hilfe_Vorsorgekartei.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB]

In der Testversion befinden sich ausreichend Testdaten zum Kennenlernen der Funktionalität. Nach dem Test können Sie die Testdaten menügeführt löschen und mit Ihren Daten beginnen.

PS: Die in den obigen Bildern gezeigten Masken wurden mit der Testversion erzeugt.

Dort können Sie die Beispiele "live" nachvollziehen.

 

 

Druckversion | Sitemap
PC-Arbeitsunfall ASM Office XPS © JKComputing GmbH, Stand: Januar 2024