KI-Safety

KI-Safety analysiert Ihre Unfalldaten und erstellt Prognosen, wann, was, wem, wo wahrscheinlich passieren wird.

 

Wenn Sie wissen, was in der nahen Zukunft passieren wird, können Sie bei den Mitarbeitern

  • Die Risikowahrnehmung fördern
  • Die eigene Verletzbarkeit bewusst machen
  • Prognosebezogene Unterweisungen durchführen 

Sie haben die Chance proaktiv Unfälle zu vermeiden und können Ihre Präventionserfolge mit KI-Safety messen.

Per Mausklick auf [Prognose] starten Sie das System. Die CPU-Zeit bis zur Ausgabe des Dashboards beträgt etwa 2 Minuten.

Die Unfallprognose in KI-Safety

 

Das Erkennen von Unfallmustern ist eine Anwendung der künstlichen Intelligenz. KI-Safety nutzt Ihre historischen Unfall-Daten um Unfall-Muster zu identifizieren. Erkannte Unfallmuster werden auf einer Zeitreihe aggregiert und an Excel für Unfallprognosen übergeben.

Das Ziel ist es, damit vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen zu können, um Unfälle proaktiv zu vermeiden.

Summary Die Nutzung von Datenbanken zur Erkennung von Unfallmustern wird als eine Form der KI angesehen. Dieser Prozess umfasst Algorithmen, um Trends zu erkennen, Risiken vorausschauend zu bewerten und Präventionsmaßnahmen vorzuschlagen, Die ETS-Funktion Proaktive Prävention

1.Schritt: Datenanalyse

 

Ihre Unfalldaten aus Unfallanzeigen / Verbandbuch werden analysiert. Dabei werden Muster  erkannt, die auf potenzielle Unfallrisiken hinweisen.

 

2. Schritt: Unfall-Prognose

 

Durch die Analyse historischer Daten in Zusammenspiel mit Excel ETS werden zukünftige Unfall-Wahrscheinlichkeiten ermittelt. 

 

3. Schritt:  Automatisierte Berichterstellung

 

KI-Safety erstellt automatisch Excel--Berichte über Unfallmuster und Unfallwahrscheinlichkeiten mit  Kostenprognosen für die Entscheidungsträger.

Unfallmuster...

Aus Unfallschilderungen und Unfalldaten werden mit anatomischer Zuordnung   Verletzungsmuster gruppiert und auf Zeitreihen für Excel-ETS aggregiert.

Ebenso häufige Unfallmuster, wie SRS-Unfälle, Tätigkeiten, Unfallorte usw.

EXCEL übernimmt die Prognose

Erkannte Muster werden an Excel übergeben.

Daraus berechnet "Excel-ETS" Unfallprognosen.

 

Excel ETS (Exponential Smoothing) ist eine Funktion in Microsoft Excel, die zur Zeitreihenanalyse verwendet wird. Sie basiert auf Algorithmen, die Muster und Trends in Daten erkennen und Vorhersagen treffen können. Diese Funktion nutzt fortschrittliche statistische Methoden, um Prognosen zu erstellen, und unterstützt bei KI-Safety die Unfallvorhersage.

Prognose von Verletzungsmustern, Unfall-Kennzahlen

Prognose von Ursachen, Folgen, Betroffene

Warum lohnt sich KI-Safety?

Ein meldepflichtiger Arbeitsunfall verursacht etwa 16 Ausfalltage.

Stellen Sie sich vor...

  1. Sie informieren beispielsweise die Mitarbeiter einer Abteilung, dass im kommenden Monat in deren Bereich mit 5 SRS-Unfällen zu rechnen ist. Sie unterweisen proaktiv die Mitarbeiter zu diesem Thema.
  2. Dies wird zu einem besseren Risikoverhalten und einem höheren Sicherheitsbewusstsein führen.                          
  3. Mit KI-Safety prüfen Sie monatlich die Wirksamkeit Ihrer proaktiven Prävention und geben den Mitarbeitern ein Feedback. Sie reduzieren Unfälle & Kosten. Mit der KI-Safety-Dokumentation können Sie dies belegen.

Lernendes System

Wirksamkeitskontrolle Ihrer proaktiven Prävention

Zur Kontrolle aufgesetzter präventiver Maßnahmen steht Ihnen ein interaktives Dashboard zur Verfügung. Wenn Sie KI-Safety monatlich laufen lassen, können Sie direkt die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen messen. Es ensteht ein "Lernendes System".

PC-ASM mit KI-Safety kostet weniger als die vorlkswirtschaftlichen Kosten für 1 Ausfalltag.

Angebot anfordern unter

Info@JKComputing.de

 

Druckversion | Sitemap
PC-Arbeitsunfall ASM Office XPS © JKComputing GmbH, Stand: Januar 2024