Near-Miss-Meldungen haben das Potenzial, Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
Beinaheunfälle sind an vielen Arbeitsplätzen keine Seltenheit.
Wenn beispielsweise ein Bauarbeiter auf einem Gerüst ausrutscht, aber nicht fällt, ist es wichtig, diesen Zwischenfall zu melden.
Vorteile eines Near-Miss-Meldesystems:
Die Meldung von Beinaheunfällen ist eigentlich unverzichtbar, insbesondere dort, wo ein sehr hohes Unfallrisiko für Arbeitnehmer herrscht.
Das entsprechende Modul des PC-ASM ist technisch sehr einfach umsetzbar.
Das Near-Miss Meldesystem des PC-ASM eignet sich für die Meldung von Beinaheunfällen, gerfährlichen Situationen und Störfällen jeglicher Art.
DAS PRINZIP
Die Mitarbeiter erhalten mit Klick auf ein von Ihnen zu bestimmendes Icon Ihrer Intranet-Seite den Dialog Beinaheunfall-Meldung (NearMiss) angezeigt.
Nach Eingabe der Melde-Daten und Speicherung wird ein Dank für die Meldung ausgegeben und die Maske
wieder geschlossen.
Alle Beinaheunfall-Meldungen werden automatisch
in Ihre zentrales NearMiss-Datenbank eingestellt.
Die Meldeperson hat keinen Einblick in PC-ASM.
Ihr steht nur die Erfassungsmaske zur Verfügung.
Im der NearMiss-Datenbank erhalten neue
Unfallmeldungen den Status ToDo und werden im Modul angezeigt.
Analog dem Unfallmeldewesen wird für den im Mailverteiler
hinterlegten Personenkreis bei aktivierter System-Einstellung <Mit E-Mail> eine Mail über die Beinaheunfall-Meldung versandt.
In der Near-Miss-Datenbank werden fortlaufend alle Meldungen gespeichert. Sie können direkt aus der Datenbank präventice Maßnahmen einleiten und dokumentieren.
NearMiss-Datenbank-Auswertungen
Per Systemfilter können schnelle Abfragen für häufig gewünschte Fragestellungen ermittelt werden.
Die Ergebnisse lassen sich direkt als Excel-Liste exportieren.
Die Listen enthalten alle Datenfelder der NearMiss-Datenbank. Innerhalb Excel können Sie die umfangreichen Excel-Funktionen für vertiefende Analysen nutzen.