Kundenanfrage

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kundenanfrage / Bitte geben Sie Ihre Lizenz-Nr. an

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

ASM Safety-Pilot ist in Kürze verfügbar.

Fordern Sie das White Paper an

 

Erfahren Sie, wie direkt aus Ihrer Unfalldatenbank für Verbandbuch-Einträge / Unfallanzeigen der ASM-Safety-Pilot mit API-Schnittstelle zu MS-Copilot die notwendigen Dokumente oder Unfall-Analysen, Arbeitsschutzpläne generiert.

 

 

Beispiele

  • Unfalluntersuchung nach BG-Standard
  • Anlassbezogene Unterweisung nach Unfall
  • Anpassung der Gefährdungsbeurteilung
  • Check BEM-Maßnahme
  • Unfallanalysen aufgrund erstellter Datasets
  • Arbeitsschutzpläne
  • Die KI-Wissen Datenbank generiert unter Einbezug der Stammdaten Ihres Betriebes alle Formulare im Arbeitsschutz mit integrierten Daten (multilingual in bis zu 100 Sprachen)
  • Von der Tagesordnung für den ASA bis zum branchenbezogenen Gefahrstoffkataster oder branchenbezogener Gefährdungsanalyse
  • Eigene CHAT-Datenbank für Ihre Fragen und Aufgaben an das KI-System. Damit können Sie Ihre  SIFA Wissen-und Aufgaben Bibliothek aufbauen
  • Kompatibilität zu Microsoft 365  (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • Alles datenschutzkonform - DSGVO – offiziell Verordnung (EU) 2016/679

ASM Safety-Pilot <Anforderung Whitepaper>
ASM Safety-Pilot ist Ihre KI-gestützte Plattform für Arbeitssicherheit, die nicht nur dokumentiert, sondern aktiv entlastet.

 

  • Automatisierte Erstellung von Unterweisungen, Gefährdungsbeurteilungen, ASA-Vorlagen
  • Intelligente Wissensdatenbank: Aufgaben auswählen, Fragen beantworten – Copilot erledigt den Rest, Sie unterschreiben
  • KI erkennt Unfallmuster und schlägt gezielte Maßnahmen vor
  • Frühwarnsysteme bei Häufungen oder Risikoverschiebungen
  • Echtzeit-Analysen zur Vermeidung von Wiederholungsfehlern
  • Schulungsimpulse direkt nach Vorfällen – keine Wartezeiten
  • Datenbasierte Prävention statt Reaktion
  • Visualisierung von Risiken (Heatmaps, Fehlerbäume, Ereignisbäume)
  • Maßnahmenkataloge mit „Low Hanging Fruits“ zur schnellen Umsetzung
  • Unterweisungen basierend auf echten Unfallmustern
  • Weniger Beiträge – mehr Wirtschaftlichkeit
  • Reduktion der Unfallzahlen um bis zu 20–50 % möglich
  • Weniger Ausfalltage = geringere Lohnsummenbelastung
  • Beitragssenkung durch bessere Einstufung beim UV-Träger
  • Förderfähig durch KHZF, BMG und Berufsgenossenschaften
  • ASM Safety-Pilot macht Arbeitssicherheit zum strategischen Vorteil – mit messbarem ROI, weniger Verwaltungsaufwand und mehr Schutz für Ihre Mitarbeitenden.
Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Anforderung WHITE-PAPER ASM Safety-Pilot

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

WEB-Download + ASP

WEB-Download

  • Immer mehr unserer Kunden wünschen eine Web-Download des Jahres-Release statt CD.

Kostenfreie Patches

  • Falls es unterjährig zu Programmverbesserung kommt, bieten wir unseren Kunden kostenfrei einen so genannten „Patch“ zum Download an. Hierzu benötigen wird die Angabe des IT-Ansprechpartner Ihres Hauses (Name, Funktion, E-Mail)

Fachliche Informationen

  • Es gibt immer wieder interessante Neuigkeiten rund um Ihr Arbeitsgebiet. Nennen Sie uns dazu den fachlichen Ansprechpartner (Name, Funktion, E-Mail).
Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Bitte geben Sie Ihre Lizenz-Nr. an

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Hier finden Sie INFOs zu Häufigen Fragen.

Weitere Themen finden Sie im Untermenü (siehe links).

Unfallanzeige 2026

Meldung von Arbeitsunfällen wird digitalisiert

Image
                     

 

Verordnung zur Neuregelung der Anzeige von

Versicherungsfällen in der gesetzlichen

Unfallversicherung

                   

Stufe 3 als Voraussetzung zur digitalen Unfallanzeige.

Die DGUV hat im August 2025 die Schnittstellenbeschreibung zur digitalen Übermittlung via REST API bekanntgegeben.

Es wurde eine Testumgebung eingerichtet. Das Release 2026 wird anhand der Schnittstellen-Beschreibung im Bereich der notwendigen Datenstrukturen angepasst (Stammdaten-Datenbank, Unfallanzeige-Datenbank, System-Einstellungen).

Wir gehen aktuell davon aus, dass wir die digitale Übermittlung mit dem Release 2027 anbieten können. 

Dann beginnt die Übergangsfrist (Digital und Papier möglich).

Ab 2028 wird es zur Pflicht. Die Betriebe erhalten im Laufe der nächsten Zeit von der DGUV ihren API-Key.

 

Implementierung neuer Pflichtfelder für die Dokumentation geringfügiger Beschäftigung und Gewaltereignissen. Dies beiden Ergänzungen sind notwendig als Vorstufe zur kommenden digitalen Übermittlung von Unfallanzeigen.

 

Die Meldungen von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen, und Berufskrankheiten an Berufsgenossenschaften und Unfallkassen werden ab dem 1. Januar 2028 nur noch digital möglich sein. Das ist die Konsequenz der Novellierung der Unfallversicherungs-Anzeigeverordnung (UVAV), die am 20.07.2023 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Die neue Unfallanzeige kann bis zum 31.12.2027 per Post übermittelt werden.

Ab 1.1.2028 ist nur noch die papierlose elektronische Übermittlung der Unfallanzeige möglich.

 

Sobald die DGUV die Schnittstellen für die elektronische Übermittlung der Unfallformulare veröffentlicht, werden wir die elektronische Übermittlung direkt aus ASM für Sie realisieren.

 

 

Sie haben einen neuen PC erhalten!
Hier erfahren Sie, wie einfach es ist, die alte lokale Installation auf Ihren neuen PC zu überspielen.
Installation_PC_ASM_vom_alten_PC_auf_neu[...]
PDF-Dokument [10.3 KB]
Installations-Varianten (lokal oder Netz)
Hilfe_Installation.pdf
PDF-Dokument [274.8 KB]
Installation nach VirtualStore ausschalten
In bestimmten Windows-Umgebungen legt Windows die Daten des ASM nicht im gewählten Installationsverzeichnis ab, sondern durch Umlenkung in VirtualStore.
Dies stört den Betrieb des ASM.
Wie Sie diese Windows-Verhalten abschalten können, erfahren Sie hier.
Deaktivierung_VirtualStore.pdf
PDF-Dokument [110.3 KB]
VirtualStore mit Batch-Datei deaktiviren
Hier finden Sie ein Beispiel für eine Batch-Datei, die den VirtualStore deaktiviert.
Batch_Datei_Deaktivierung_VirtualStore.p[...]
PDF-Dokument [33.6 KB]
Häufige Fragen
1. Rechnerwechsel ohne Neuinstallation ist möglich
2. Datenzusammenführung bisher getrennter Installationen, dann Netzbetrieb
3. Was tun, Einträge doppelt, Einträge fehlen plötzlich
4. Selektiver Export einzelner Unfallanzeigen von PC1 und Import nach PC2
.
Hilfe_Häufige_Fragen_web.pdf
PDF-Dokument [197.0 KB]
Anleitung zum Aufbau ASM_PERS mittels Batch-JOB
Batch_Aufbau_Personal-DB_2015.pdf
PDF-Dokument [332.6 KB]
Systemabsturz direkt nach Passworteingabe oder Sortierung defekt?
Hier hilft der Parameteraufruf mit Windows-Start oder DOS-BOX --> UNFALL.EXE DBCHECK
Hilfe_Systemabsturz_nach_Passworteingabe[...]
PDF-Dokument [136.7 KB]
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Sie haben die Zugangskontrolle aktiviert und Ihr Passwort vergessen.
Das dynamische Masterpasswort ermöglicht Ihnen den Zugang.
Dynamisches_Masterpasswort.pdf
PDF-Dokument [95.0 KB]
Argumente für den Standard-Wegefragebogen der DGUV
U1120 für die Unternehmen und V1120 für den Versicherten. Datenschutzrelevante Fragen soll der UV-Träger direkt an den Versicherten richten.
U1120_DGUV.pdf
PDF-Dokument [233.8 KB]
Kontakt
Telefon: 06202607982 06202607982
Fax: 06202607983
E-Mail-Adresse:
Druckversion | Sitemap
ASM Safety-Pilot © JKComputing GmbH, Stand: August 2025