PC-ASM                    Sicherheit für alle      

Die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten

bei der Arbeit ist wichtiges Ziel für jeden Betrieb.

 

Dabei können sie von modernen Werkzeugen und Methoden profitieren, die die Standardaufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz vereinfachen und verbessern.

Das preiswerte Basispaket PC-ASM unterstützt bei

  • Führung des digitalen Verbandbuchs
  • Unfallanzeige + DGUV-Formulare
  • Unfallanalyse & Unfallstatistik
  • Aus Unfällen für die Prävention lernen
  • Infotafel "100 Tage Unfallfrei"
  • Unfalldatenbank, Unfalluntersuchung
  • Lernende Excel-Listen
  • Digitaler Dokumentespeicher 
  • Eigene Wissen-Datenbank + DGUV-Wissen_Datenbank
  • Standardisierung mit lernenden Hilfstabellen
  • Teamwork via Netzwerk-Installation 

Zusatz-Module für Präventionsmaßnahmen

  • Prävention 36
    • Unterweisungen
    • Schulungen
    • Prüfpflichtige Anlagen
    • ASA-Sitzungen
    • und vieles mehr...
  • Modul Intranet-Unfallmeldungen löst Verbandbuch ab
    • Unfallmeldungen
    • Beinaheunfälle
    • Gefährliche Situationen
  • Modul Vorsorgekartei
    • Management nach ArbMedVV
    • Management aller sonstigen Vorsorgeuntersuchungen

Das  Basispaket PC-ASM Office XPS

Arbeitssicherheit ist ein wichtiger Aspekt für jedes Unternehmen, das seine Mitarbeiter schützen und gesetzliche Vorschriften einhalten möchte. Arbeitssicherheit umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, Unfälle, Verletzungen und Berufskrankheiten am Arbei Basis-Paket mit Verbandbuch, Unfallanzeige, DGUV-Formularen und hilfreichen Basis-Apps, wie "Infotafel", "Aus Unfällen lernen", "Excel-Listen-Generator" und vieles mehr. NEU, Wissen-Datenbank (Eigene + DGUV)

Präventiven Aufgaben im Arbeitsschutz optimieren

Die Präventions-Module PC-ASM Office XPS

Arbeitssicherheit  ArbeitsSchutzManagement:  Sicherheit und Gesundheitsschutz bilden die Basis für  Auf einem wettbewerbsorientierten Markt verlangen Kunden von ihren Lieferanten gute und faire Preise, kundenorientierten Service und Zuverlässigkeit. Ein z Die spezialisierten Präventions-Module ergänzen das Basispaket

Prävention 365

ePaper
Egal ob es sich um Unterweisungen, Gesundheitsvorsorge, Schulungen, ASA-Sitzungen oder die Überwachung prüfpflichtiger Anlagen handelt.

Mit der Prävention 365 -Datenbank haben Sie nicht nur alle Termine im Griff. Ihr Outlook sendet an zuständige Personen Termin- Benachrichtigungen mit Auftrags-Informationen. Betroffene Personen erhalten automatisch generierte Einladungen per Mail oder als Word-Brief.
Alle Maßnahmen werden rechtssicher im digitalen DOK-Speicher dokumentiert und sind jederzeit per Knopfdruck reproduzierbar.
Ihre Betriebsanweisungen, Unterweisungsvorlagen usw. sind direkt aus Ihrer Wissen-Datenbank abrufbar. Oder aus der integrierten DGUV-Wissendatenbank.

Teilen:

Papierlos und sicher -      das digitale Verbandbuch

Intranet/LAN Unfallmeldungen

ePaper
Sie stellen im LAN auf beliebigen PCs ein Icon „Unfallmeldung“ bereit. Mit Klick auf das Icon erscheint eine Erfassungsmaske.
Nach SENDEN schließt sich die Maske wieder. Der Melder hat keinen Einblick in das digitale Verbandbuch.

• Unfallmeldungen laufen in das zentrale Verbandbuch
• Sie erhalten zeitgleich eine Mail-Benachrichtigung
• Aus der Unfalldatenbank steuern Sie Maßnahmen


Teilen:

Beinahe-Unfallmeldungen

Intranet/LAN Beinaheunfall-Meldungen

ePaper
Sie stellen im LAN auf beliebigen PCs ein Icon „Beinahe-Unfallmeldung“ bereit.
Mit Klick auf das Icon kommt die Erfassungsmaske. Nach SENDEN schließt sich die Maske wieder. Auch anonyme Meldungen sind möglich!

• Meldungen laufen in Ihre Beinahe-Unfalldatenbank.
• Sie erhalten zeitgleich eine Mail-Benachrichtigung
• Maßnahmen aufsetzen
o Unfalluntersuchung
o Unterweisung
o Präventiv-Maßnahmen


Teilen:

Die digitale Vorsorgekartei spart Zeit und Geld

Vorsorgeuntersuchungen (E-Vorsorgekartei)

ePaper
Eine digitale Vorsorgekartei für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen kann Ihnen viel Zeit sparen. Die Vorsorgekartei dient dazu, die gesetzlich vorgeschriebene arbeitsmedizinische Vorsorge zu organisieren und zu dokumentieren.

PC-ASM enthält die Profi-Lösung für Planung und Dokumentation aller Präventions-Untersuchungen nach ArbMedVV und sonstiger Rechtsvorschriften (ArbSchG, JArbSchG, IfSG,GefStoffV, RöV, StrSchV, DruckLV, FeV, ArbZG, MSchG, Feuerwehrvorschrift).


Teilen:

Zugriff auf das Präventions-Netzwerk    der DGUV

Die PC-ASM Wissen-Datenbank

ePaper
Was wäre, wenn Sie sämtliche Informationen, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit im Rahmen von Arbeitsschutz und Unfall-Prävention benötigen, an einem zentralen Ort finden würden?

Neben Ihrer eigenen Wissen-DB, enthält PC-ASM die DGUV-Wissen-Datenbank mit direktem WEB-Zugriff auf das Präventionsnetzwerk der DGUV.
Ein kompletten Werkzeugkoffer qualitätsgeprüfter Arbeitshilfen der DGUV und der BGen.
* Kostenfreie Software
* Vorgefertigter Arbeitshilfen
* Gefährdungsbeurteilungen
* Betriebsanweisungen
* interaktiven Gefahrstoffdatenbanken
* Formularsammlungen und vieles mehr.

Teilen:

Ihr digitales Verbandbuch ist Ihre Unfalldatenbank

Anhand der unfallbedingten Ausfalltage werden die Unfallkosten ausgewertet. Den betrieblichen Kostenwert für einen Ausfalltag können Sie hinterlegen.   Ein Unfallkosten–Benchmark der Abteilungen ist enthalten.  Ein monatlicher Controlling-Bericht an die G Moderne Dashboard-Auswertungen für Ihre Abfragen der Unfalldatenbank

Anhand der unfallbedingten Ausfalltage werden zum Beispiel die Unfallkosten ausgewertet. Den betrieblichen Kostenwert für einen Ausfalltag können Sie hinterlegen.

 

Ein Unfallkosten–Benchmark der Abteilungen ist enthalten.

Ein monatlicher Controlling-Bericht an die Geschäftsführung und die Abteilungsleiter/innen ist damit leicht machbar.

Kontrolle der Arbeitssicherheit 

Die meisten Unternehmen haben ein großes Interesse, den Arbeitsschutz nachhaltig zu verbessern. Doch fehlt es oft an Personal für den zeitlichen Mehraufwand zur Analyse der Wirksamkeit präventiver Maßnahmen.

Das digitale Verbandbuch
Das Datenspektrum einer Unfallmeldung kann je nach Schweregrad des Unfalles anwachsen mit Daten zur Unfallanalyse, Unfalluntersuchung und Prävention
PC-ASM_Verbandbuch.pdf
PDF-Dokument [189.6 KB]

Für meldepflichtige Unfälle können Sie aus dem Verbandbbuch eine Datenkopie als Vorlage der Unfallanzeige erstellen lassen.

Der Dialog Unfallanzeige spart Ihnen viel Zeit.  

Mehr erfahren...
PC_ASM_Unfallanzeige.pdf
PDF-Dokument [564.0 KB]

Die Infotafel als Instrument der Prävention

Information motiviert

Mangelnde Informationen sind einer der Hauptgründe, warum Beschäftigte nicht motiviert sind, sich für den Arbeitsschutz einzusetzen.

 

Es ist wichtig, dass die Beschäftigten über die Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz informiert werden und wissen, wie sie sich schützen können. Eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten kann dazu beitragen, dass die Beschäftigten motiviert sind, sich für den Arbeitsschutz einzusetzen.

Mehr erfahren...
PC-ASM_Infotafel.pdf
PDF-Dokument [146.6 KB]

Unfallschilderungen effizent auswerten...

Das manuelle Sichten von Unfallanzeigen oder Verbandbüchern war gestern...

LEISTUNGSSPEKTRUM

  • Schnelle Auswertung der Unfallschilderungen (500 Schilderungen in knapp 2 Sekunden)
  • Vorbereitete Standard-Abfragen, wie SRS-Unfälle, Werkzeuge, Hände Finger usw.
  • Abfragen für beliebige Zeiträume, Gesamtbetrieb oder Betrieb/Mandant
  • Interaktiv vertiefte Auswertung möglich mit Excel-Datenschnitten und Excel-Autofilter
  • Kreuztabellen für vertiefende Analysen zum Unfallgeschehen in Ihren Betrieben
Automatische Auswertung der Unfallschilderung der Arbeitsunfälle für die Arbeitssicherheit ist von erheblichem Nutzen Das XPS analysiert Unfallschilderungen und erstellt eine Excel-Tabelle. Zusätzlich wird ein interaktives Excel-Dashboard bereitgestellt.
Mehr erfahren...
PC_ASM_Übergr._Auswertungen.pdf
PDF-Dokument [671.6 KB]

Profi-Unfallstatistiken

Die PC-ASM-Unfallstatistik basiert auf dem Prinzip, dass jeder Arbeitsunfall eine Ursache hat, die durch eine systematische Analyse ermittelt werden kann. Dabei werden nicht nur die unmittelbaren Unfallursachen, sondern auch die zugrunde liegenden Faktore Unfallkennzahlen im Jahresvergleich auf einen Blick. Die BG-Werte für Unfallquoten legen Sie in einer Hilfstabelle fest (Link zur BG-Publikaton ist integriert). Für Kostenauswertungen können Sie Ihren betrieblichen Kostenwert für 1 Ausfalltag hinterlegen

Kontrolle der betrieblichen Prävention

 

Arbeitsschutz nachhaltig zu verbessern, erfordert die Analyse der Wirksamkeit präventiver Maßnahmen.

Unfall-Kennzahlen per Knopfdruck...

Die Unfallquote 1.000 Mann ist eine Kennzahl zur Messung der Arbeitssicherheit in einem Unternehmen oder einer Branche. Sie gibt an, wie viele Arbeitsunfälle mit mindestens einem Tag Arbeitsausfall pro 1.000 Vollzeitbeschäftigte im Durchschnitt pro Jahr a 3-Jahres-Auswertung Ihrer betrieblichen 1.000-Mann Quote mit Benchmark zum Branchenwert Ihrer Berufsgenossenschaft

 

 

Sie lassen sich moderne Unfallanalysen und Unfallstatistiken direkt in Excel erstellen.

Ihre Auswertung können Sie per Cut & Paste in einen monatlichen Bericht für die Geschäftsleitung einfügen.

  • Interaktive Dashboard-Analysen
  • Betriebliche Unfallquote im Vergleich zur BG-Quote
  • Entwicklung der Unfallkosten über 3 Jahre
  • Benchmarking Unfallaufkommen nach Abteilungen
  • Entwicklung der Ausfalltage

 

  • Unfallschwerpunkte im Betrieb gegliedert nach
    • Abteilungen
    • Verletzungsmuster
    • Wochentage / Uhrzeiten
    • Unfallursachen
    • Unfallarten / Meldepflicht
Entwicklung der Unfallschwere (Severity-Rate) in PC-ASM
Mehr erfahren...
Unfallkennzahlen, Unfallkosten, 1.000 Mannquote und vieles mehr
PC_ASM_Safety_Analytics.pdf
PDF-Dokument [569.9 KB]

Präventive Maßnahmen und Unfallkosten kontrollieren...

Ein Arbeitsunfall ist ein plötzliches und unvorhersehbares Ereignis, das sich während der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit oder auf dem Weg zur oder von der Arbeit ereignet und zu einer Gesundheitsschädigung oder zum Tod des Beschäftigten führt. Arbei Kostenkontrolle für Arbeitsunfälle leicht gemacht. Ihren betrieblichen Kostenwert je Ausfalltag legen Sie selbst fest.

Wenn Sie mit PC-Arbeitsunfall durch Unfallanalyse und gezielte Prävention 1 Arbeitsunfall vermeiden, hat sich Ihre Investition 1.000% rentiert.

 

Gesundheit ist das höchste Gut

Der durch einen Unfall entstandene monetäre Verlust ist hoch und wird meistens unterschätzt. Bezogen auf das Handwerk liegen die Kosten für einen Arbeitsunfall mit einer durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeit von 15 Tagen bei etwa 7.500 Euro.

Das sind 500 € pro Ausfalltag durch einen Arbeitsunfall.

Die Unfalldatenbank erzeugt Excel-Listen...

Ein flexibler Excel-Listen Generator ist ein Tool, das es ermöglicht, aus den Daten einer Unfalldatenbank individuelle Listen zu erstellen und zu exportieren. Eine Unfalldatenbank ist eine Sammlung von Informationen über die Arbeitsunfälle, die in einem U Ein flexibler Excel-Listen Generator ist ein nützliches Instrument zur effektiven Nutzung der Unfalldaten für die Verbesserung der Arbeitssicherheit.

Ihre Unfalldatenbank enthält wertvolle Daten zur Auswertung. Dafür steht ein flexibler Listengenerator zur Verfügung.

  1. Sie wählen die gewünschten Listenfelder
  2. Sie grenzen den Zeitraum der Abrage ein
  3. Sie Klicken auf Excel-Liste

 

Sie können zusammengestellte Listen mit einer zugehörigen Bezeichnung speichern und später jederzeit wieder starten. Ohne Begrenzung für die Anzahl von Listen.

Nutzen Sie Ihr Excel aus...

Mit der neuen

KI-Funktion Datenanalyse

in MS-Excel analysieren Sie Ihre Unfall-Listen nach Auffälligkeiten.

Das Excel-KI-System untersucht Ihre Excel-Liste.

Es werden Auswertungen vorgenommen und auf Wunsch grafisch dargestellt. 

WICHTIG: Ideen in Excel ist jetzt Analysieren von Daten  Um besser darzustellen, wie Ideen die Datenanalyse einfacher, schneller und intuitiver macht, wurde die Funktion umbenannt in Analysieren von Daten. Die Erfahrung und Funktionalität ist die gleiche Mit einer Excel-Liste können Sie die Excel-KI-Datenanalyse starten. Im Beispiel werden die Schwerpunkte für Unfallursachen ausgegeben.

Der Excel-Generator steht Ihnen auch für die Maßnahmen-Datenbank in Prävention 365 zur Verfügung.

Sicherheit geht vor

Intranet-Unfallmeldungen als konfigurierbares digitales Formular, das es ermöglicht, Arbeitsunfälle schnell und einfach online zu erfassen.

 

Intranet-Unfallmeldungen sind eine moderne Alternative zu den herkömmlichen Papierverbandbüchern und Unfallzetteln, die oft unvollständig, unleserlich oder verloren gehen.

 

Intranet-Unfallmeldungen bieten verschiedene Vorteile für das Unternehmen und die Beschäftigten, wie zum Beispiel:

 

  1. Die Vereinfachung und Beschleunigung der Meldungen
  2. Bessere Qualität und Genauigkeit der Unfalldaten
  3. Die Erleichterung der Auswertung der Unfalldaten
  4. Die Reduzierung des Papierverbrauchs
  5. Die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an die Dokumentation und Aufbewahrung der Unfalldaten

 

Intranet-Unfallmeldungen erfüllen auch den Datenschutz, indem sie die personenbezogenen Daten der Verletzten schützen.

 

Intranet-Unfallmeldungen sind nur für berechtigte Personen zugänglich und werden digital übertragen und gespeichert.

 

Intranet-Unfallmeldungen sind somit ein effizientes und sicheres Instrument zur Erfassung und Meldung von Arbeitsunfällen, was die Arbeitssicherheit fördert und den Datenschutz gewährleistet.

Sicherheit ist kein Zufall

Ein moderner Arbeitsschutz bietet viele Vorteile.

  • Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter werden verbessert
  • Die Arbeitsbedingungen werden verbessert
  • Die Produktivität wird gesteigert
  • Die Mitarbeiterzufriedenheit wird erhöht.
  • Die Kosten für Unfälle und Krankheiten werden reduziert
Druckversion | Sitemap
PC-Arbeitsunfall ASM Office XPS © JKComputing GmbH, Stand: Januar 2023