Modernisierung der Standardaufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz bei mehr Qualität und Zeitersparnis
Integration Ihrer gewohnten Werkzeuge wie Microsoft Excel & Microsoft Word sowie Ihres Mail-Systems für Unfallmeldungen
Jeder neue Unfall
wird in Ihrer Unfalldatenbank gespeichert. Die Unfalldatenbank (UDB) ist die Grundlage für
Mit der UDB verfügen Sie sehr schnell über eine fundierte Datenbasis des betrieblichen Unfallgeschehens mit Schnittstellen zu Ihrem MS-Office.
Ihr digitales Verbandbuch kann unternehmensweit von jedem zugelassenen PC neue Unfallmeldungen empfangen. Natürlich auch von der Sanitätsstelle geführt werden...
Wenn Sie per Mail über neue Unfallmeldungen informiert sein möchten, meldet sich PC-Arbeitsunfall vollautomatisch, falls ein Ersthelfer oder Ihre Sanitätsstelle einen neuen Unfall erfasst hat.
Sie benötigen Daten für Ihre Unfallstatistik oder wollen Unfall- und Verletzungsschwerpunkte erkennen? Mit der Datenbank des PC-Arbeitsunfall ist das kein Problem.
Ein Mausklick und Sie haben den perfekten Überblick über die Unfallschwerpunkte in Ihrem Betrieb mit der Auswertung in Echtzeit. Sie können jede Auswertung interaktiv verfeinern.
Anhand der unfallbedingten Ausfalltage werden die Unfallkosten ausgewertet. Den betrieblichen Kostenwert für einen Ausfalltag können Sie hinterlegen.
Ein Unfallkosten–Benchmark der Abteilungen ist enthalten.
Ein monatlicher Controlling-Bericht an die Geschäftsführung und die Abteilungsleiter/innen ist damit leicht machbar.
Die elektronische Unfallanzeige beschleunigt die BG-Meldung für meldepflichtige Unfälle.
Sie generieren Mail-Infos zur Benachrichtigung der Beteiligten. Ebenso Quick-Unfallstatistiken und Excel-Listen nach Ihren Auswertungs-Wünschen.
Optional können Sie Daten aus einem vorhergehenden Verbandbuch-Eintrag übernehmen.
Neben der Unfallanzeige finden Sie alle DGUV-Meldeformulare für die zeitsparende Erfassung.
Beispiele:
Sie kennen das vielleicht: Die Suche nach Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungsnachweisen oder Ähnlichem kostet viel Zeit und Nerven.
Problematisch wird das vor allem, wenn Sie aufgrund eines Unfalls Ihre Gefährdungsbeurteilung schnell vorweisen müssen.
Mit PC-ASM können Sie jedem Unfall beliebige Dokumente zuordnen und jederzeit per Knopfdruck aufrufen. Egal ob Gefährdungsbeurteilung, Unfalluntersuchung, Fotos zum Unfall oder Unterweisung.
Alle Dokumente können SIe für den direkten Mailversand aus einer Unfallsache heraus übernehmen.
Die integrierte App kann individuell konfiguriert werden.
Sie nutzen zeitnahe Informationen Ihrer Unfalldatenbank für die Sensibilisierung der Mitarbeiter zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Sie veröffentlichen die Infotafel regelmäßig am "Schwarzen Brett" oder mit einer Rundmail an die Abteilungsleiter.
Ihr integriertes Expertensystem hilft Ihnen bei der Unfallanlyse und der Kontrolle präventiver Maßnahmen...
Ein Beispiel aus der Praxis:
Die Geschäftsleitung möchte ad hoc wissen, wieviele Unfälle mit Beteiligung eines Staplers passiert sind und wie der jeweilige Unfallablauf war.
Egeal welche Fragestellung aufkommt.
Sie präsentieren innerhalb von Minuten eine entsprechende Excel-Auswertung mit passendem Dashboard.
Sie erhalten blitzschnelle Auswertung der Unfallschilderungen nach Ihren Suchbegriffen (auch kombinatorisch) oder vorbelegten Standards, wie
Das mühsame Sichten von Unfallanzeigen entfällt.
Sie lassen sich aussagekräftige Excel-Listen mit interaktiven Dashboards erstellen.
Sie lassen sich moderne Unfallanlysen und Unfallstatistiken direkt in Excel erstellen.
Ihre Auswertung können Sie per Cut & Paste in einen monatlichen Bericht für die Geschäftsleitung einfügen.
Die OSHA-Quote (eng: OSHA incident rate) ist eine Berechnungsmethode für Ausfallzeiten durch meldepflichtige Arbeitsunfälle.
Diese in den USA für die Arbeitssicherheit-Statistik der OSHA verwendete Methode bezieht sich auf jeweils 200.000 angefallene (real) erbrachte Arbeitsstunden.
Erfasst werden alle Arbeitsunfälle mit mindestens einem Ausfalltag. Es gibt verschiedene Formeln, um hier eine Unfallquote nach OSHA darzustellen.
Die einheitlich definierte OSHA-Quote dient der Vergleichbarkeit der Unfallhäufigkeit der einzelnen Branchen und Betriebe in den USA. Diese Berechnung gewinnt auch in Deutschland aufgrund der Globalisierung und Vereinheitlichung immer mehr an Bedeutung.
In Deutschland wird in der Betrieblichen Unfallstatistik die vergleichbare 1000-Mann-Quote genutzt.
Formel: (Anzahl der meldepflichtigen Betriebsunfälle × 1000 Mitarbeiter)/Anzahl der Vollbeschäftigten.
Wegeunfälle werden gesondert betrachtet.
Zu den Pflichten des Betriebes im Rahmen der Ersten Hilfe zählt auch die Dokumentation jeder Ersten-Hilfe-Maßnahme in einem Verbandbuch.
Wussten Sie, dass die DGUV die elektronische Speicherung als bevorzugte Lösung auch für den Datenschutz empfiehlt (besser als offene Verbandbücher)?
Die DGUV-Vorschrift 1, § 24 beschreibt
„Die Aufzeichnungen dienen auch als Informationsquelle zur Identifizierung von Unfallschwerpunkten im Betrieb“.
PC-Arbeitsunfall ASM ist dafür ausgelegt und bietet Ihnen beste Voraussetzungen für die Abdeckung der gesetzlichen Erfordernisse.
Der Download ist für Sie völlig kostenlos. Sie haben volle 90 Tage Zeit, Ihre gewählten Module völlig unverbindlich zu testen. Falls Sie die Software aktivieren möchten, kontaktieren Sie einfach Info@JKComputing.de . Bereits in der Demoversion eingetragene Daten bleiben bei der Aktivierung erhalten. Garantie: 3 Minuten nach der Installation können Sie bereits produktiv arbeiten.
Wenn Sie mit PC-Arbeitsunfall durch Unfallanlyse und gezielte Prävention 1 Arbeitsunfall vermeiden, hat sich Ihre Investition 1.000% rentiert.
Der durch einen Unfall entstandene monetäre Verlust ist hoch und wird meistens unterschätzt. Bezogen auf das Handwerk liegen die Kosten für einen Arbeitsunfall mit einer durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeit von 15 Tagen bei etwa 7.500 Euro.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.