KI-Safety

Zukunftsperspektiven

KI-Safety – Zukunft des Arbeitsschutzes

Zukunftsperspektiven

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Arbeitsschutz eröffnet neue Dimensionen der Prävention. Mit fortschreitender Technologie werden KI-Systeme leistungsfähiger, kosteneffizienter und zunehmend unverzichtbar für Unternehmen, die Sicherheit proaktiv gestalten wollen.

Fazit

KI hat das Potenzial, den Arbeitsschutz grundlegend zu transformieren. Durch die Vorhersage von Unfällen und gezielte Präventionsmaßnahmen lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und vermeiden. Unternehmen, die diese Chancen nutzen, fördern eine Sicherheitskultur, die Mensch und Technologie intelligent verbindet.

Was leistet KI-Safety?

KI-Safety analysiert Ihre historischen Unfalldaten und prognostiziert:

  • Was passieren könnte
  • Wann es wahrscheinlich passiert
  • Wo es geschieht
  • Wen es betrifft

Diese Erkenntnisse ermöglichen:

  • Förderung der Risikowahrnehmung
  • Bewusstmachung individueller Verletzbarkeit
  • Durchführung prognosebasierter Unterweisungen

Mit einem Klick auf [Prognose] startet das System. Nach ca. 2 Minuten steht das Dashboard bereit.

 

So funktioniert die Unfallprognose

Datenanalyse

1 Unfalldaten aus Verbandbuch und Unfallanzeigen werden systematisch ausgewertet. KI erkennt Muster, die auf potenzielle Risiken hinweisen.

2️ Prognose mit Excel ETS

Die Muster werden auf Zeitreihen aggregiert und mit der Excel-Funktion ETS (Exponential Smoothing) analysiert. So entstehen belastbare Vorhersagen zu Unfallwahrscheinlichkeiten.

3️ Automatisierte Berichte

KI-Safety erstellt monatlich Excel-Berichte mit:

  • Unfallmustern
  • Wahrscheinlichkeiten
  • Kostenprognosen

Diese Berichte unterstützen Entscheidungsträger bei der Planung wirksamer Maßnahmen.

Lernendes System & Wirksamkeitskontrolle

Ein interaktives Dashboard zeigt die Wirkung Ihrer Präventionsmaßnahmen. Monatliche Auswertungen machen Fortschritte sichtbar und fördern ein kontinuierliches Lernen im System.

Warum lohnt sich KI-Safety?

Ein meldepflichtiger Arbeitsunfall verursacht im Schnitt 16 Ausfalltage. Laut BAuA betragen die Produktionsausfallkosten pro Tag ca. 2.125.

Beispiel: Sie prognostizieren 5 SRS-Unfälle in einer Abteilung. Sie unterweisen gezielt – das Sicherheitsverhalten verbessert sich. Sie messen die Wirkung mit KI-Safety und dokumentieren Ihre Erfolge. ➡️ Weniger Unfälle, geringere Kosten, höhere Sicherheit.

? Kosten & Angebot

Das ASM Safety-Pilot Basispaket mit KI-Safety kostet weniger als ein einziger Ausfalltag.

 

Angebot anfordern: Info@JKComputing.de

EXCEL übernimmt die Prognose

Prognose von Verletzungsmustern, Unfall-Kennzahlen

Wirksamkeitskontrolle Ihrer proaktiven Prävention
Druckversion | Sitemap
ASM Safety-Pilot © JKComputing GmbH, Stand: August 2025