Unfallmeldungen im LAN

Digitale Unfallmeldung im LAN – Effizient. Sicher. Zukunftsorientiert.

Typischer Ablauf

  1. Unfallmeldung erfolgt über ein digitales Formular im LAN/Intranet.
  2. Automatische Eintragung ins zentrale elektronische Verbandbuch.
  3. Datenübernahme in die Unfalldatenbank und ggf. Erstellung einer Unfallanzeige bei Meldepflicht.

Technische Umsetzung

  • Zugriff über ein individuell konfigurierbares Icon auf der Intranet-Seite.
  • Basisanforderung: Netzverzeichnis + Start-Icon auf den PCs der Unfallmelder (z. B. Ersthelfer).
  • Formular-Konfiguration: Pflicht- und optionale Felder frei definierbar.

 

Vorteile auf einen Blick

Vorteil

Beschreibung

 Schneller Workflow

Keine Doppelerfassungen, sofortige Verarbeitung

 Datenschutz

Sichere, nachvollziehbare Dokumentation

 Unfallbegleitschein

Direkt aus der Meldung generierbar

 Statistik & Analyse

Direkte Anbindung an Excel für interaktive Auswertungen

 

Warum digital?

 Effizienz & Genauigkeit

  • Automatisierte Datenerfassung ohne Medienbrüche
  • Reduzierte Fehlerquote, vollständige Informationen

Schnelle Auswertung

  • Algorithmen erkennen Muster und Risikobereiche
  • Grundlage für gezielte Präventionsmaßnahmen

Zugänglichkeit & Transparenz

  • Zentrale Datenbank, jederzeit verfügbar
  • Zeitstempel & Beteiligte sorgen für lückenlose Nachverfolgbarkeit

Ressourceneffizienz

  • Weniger Papier, Druck, Lagerung
  • Geringere laufende Kosten, bessere Umweltbilanz

Integration & Skalierbarkeit

  • Kompatibel mit bestehenden Systemen (z. B. Arbeitsschutz, HR)
  • Erweiterbar für neue Anforderungen und Funktionen

Digitalisierung als Schlüssel zur Prävention

Die digitale Unfallmeldung ist mehr als nur ein Ersatz für das Verbandsbuch – sie ist ein strategisches Werkzeug zur Verbesserung der Arbeitssicherheit. Unternehmen, die auf digitale Lösungen setzen, investieren in:

  • Sicherheit & Gesundheit der Beschäftigten
  • Effizienz & Nachhaltigkeit der Prozesse
  • Zukunftsfähigkeit & Compliance

ASM-Safety-Pilot & Arbeitsschutzmanagement

Ein gutes Arbeitsschutzmanagement (ASM) erfüllt nicht nur gesetzliche Vorgaben – es stärkt die Leistungsfähigkeit des Unternehmens durch gesunde, motivierte Mitarbeiter.

Hier finden Sie Details zum Unfallmeldewesen, wie zum Beispiel die technische Einrichtung
Hilfe_AS_UnfallMeldewesen.pdf
PDF-Dokument [994.6 KB]
Druckversion | Sitemap
ASM Safety-Pilot © JKComputing GmbH, Stand: August 2025