Mehr Sicherheit und Gesundheit  mit ASM

PC-ASM   ArbeitsSchutzManagement

Software für intelligente Organisation des betrieblichen

Gesundheits- und Arbeitsschutzes

Wie intelligent ist Ihre Arbeitsschutz-Organisation?

 

  1. hat Ihr Unternehmen ein digitales System für Unfallmeldungen und Beinaheunfallmeldungen zur Ablösung der Verbandbücher?
  2. speichern Sie Verbandbucheinträge und die Daten der Unfallanzeigen in eine Unfalldatenbank, die Ihre Unfalldaten analysiert und Ihnen wirksame präventive Maßnahmen vorschlägt?
  3. haben Sie ein KI-System das aus digitalen Verbandbucheinträgen oder Unfallanzeigen Ihre betriebsspezifischen Unfallmuster ermittelt und Unfallvohersagen für proaktive Prävention erstellt?

 

Können Sie diese 3 Fragen mit Ja beantworten?

 

Ansonsten können Ihnen die Fakten zu PC-ASM 

Ideen zu Optimierungen vermitteln.

KI-Safety      

Ab sofort in PC-ASM verfügbar

Das LIVE-Video zeigt Ihnen

 

  • Ermittlung von Unfallmustern aus Unfallanzeigen / Verbandbuch
  • Unfallprognosen mit Excel
  • Excel-Dashboard mit Unfallvorhersagen

Wie Sie mit proaktiver Prävention im Unternehmen Unfälle reduzieren

Wenn Sie wissen, was in den kommenden Tagen wahrscheinlich passieren wird, können Sie gezielt unterweisen...

Proaktive Unterweisung der Mitarbeiter mit dem Hinweis auf Unfallvorhersagen für deren Arbeitsbereich führt zu einem erhöhten Sicherheitsbewusstsein...

Die Unfalldatenbank

  1. Die Unfalldatenbank speist das IK-Safety-Sytem und liefert Ihnen das Wissen für technische, organisatorische und persönliche präventive Interventionsmaßnahmen.
  2. Rechtzeitige Intervention vermeidet Gefahren und Störfälle im Betrieb
  3. Sie erstellen Risiko-Analysen und Unfallkosten-Benchmarks nach unterschiedlichen Gesichtspunkten
  4. Damit ensteht mehr Aufmerksamkeit für Gefahren    
  5. Sie reduzieren Unfälle, Unfallschwere und Unfallkosten
  6. Davon profitieren Beschäftigte und die Produktivität

 

PS: Ihre Unfalldatenbank wird "gefüttert" aus den Daten digitaler Verbandbucheinträge. Bei Meldepflicht entstehen über die digitale Unfallanzeige weitere wertvolle Daten.

 

Mit der BG-Extranet-Erfassung der Unfallanzeige gehen Ihnen leider wertvolle Daten verloren (ist nur sinnvoll für sehr kleine Unternehmen ohne SIFA/ASA).

Bei mehr als 10 Unfälle/Jahr lohnt sich

eine eigene Unfalldatenbank.

Das Video zeigt in weniger als 1 Minute die moderne Form der Unfallauswertung mit Excel-Dashboard.

 

1.000 Mann-Unfallquoten mit BG-Benchmark, Kennzahlen zur Unfallentwicklung, Entwicklung der Unfallkosten, Serverity-Rate nach OSHA usw.

Das Live-Video zeigt Ihnen etwas ausführlicher, wie direkt aus dem Verbandbuch ein Dashboard in Ihrem Excel erzeugt wird.

Unfallkennzahlen, Unfallentwicklung, Unfallkosten, 1.000-Mann Quote mit BG-Benchmark, OSHA Severity-Rate.

Digitales Verbandbuch mit Schnittstelle zur UDB

  • Die Unfalldatenbank (UDB) speichert all Ihre Unfalldaten aus Verbandbuch-Einträgen, Unfallanzeigen, und Unfalluntersuchungen in systematischer Weise.
  • Daraus generiert die Unfalldatenbank präzise Analysen in Excel zu Unfallursachen, Verletzungsmustern und Unfall-Schweregraden und auch Unfallkosten anhand von Ausfalltagen der jeweiligen Unfälle
  • Die Unfalldatenbank identifiziert Risikogruppen und Gefahrensituationen für gezielte Unterweisungen
  • Die Unfalldatenbank hilft Ihnen bei der Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur Unfallvermeidung, wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Powerpoint-Video zeigt Ihnen

die Leistungsfähigkeit einer Unfalldatenbank im digitalen Verbandbuch.

  • Unfalluntersuchung mit Safety-Check
  • Unfallanalyse mit Excel-Dashbords
  • Kontrolle der Unfallkosten / Ausfalltage

Das ASM - System

Das ASM-System besteht aus dem Basispaket und optionalen Zusatzmodulen.

Das ASM-System ist netzwerkfähig und kann arbeitsteilig genutzt werden (Beispiel, SIFA, Ersthelfer, Personalabteilung).

Das ASM-Basispaket

  • Digitales Verbandbuch mit Unfalldatenbank
  • Digitale Formulare, wie Unfallanzeige, Wegebogen, Gewaltereignis, Fragebogen Betriebssport, Betriebsfeier usw.
  • DGUV-Formulare  für Unternehmen in Word
  • Standardisierung mit lernenden Hilfstabellen
  • Teamwork mit Ersthelfern, Sicherheitsfachkraft, Personalabteilung via Netzwerk-Installation 
  • Einbindung Ihres Mail-Systems
    • PLUS Unfallanalyse & Unfallstatistik
    • PLUS Controlling der Unfallkosten (Benchmarking)
    • PLUS Aus Unfällen für die Prävention lernen
    • PLUS Infotafel "100 Tage Unfallfrei"
    • PLUS Unfalldatenbank, Unfalluntersuchung
    • PLUS Safety-Check mit Maßnahmenplan
    • PLUS Lernende Excel-Listen
    • PLUS Fallbezogener digitaler Dokumentespeicher
    • PLUS Fallbezogenes Terminmanagement
    • PLUS Eigene Wissen-Datenbank
    • PLUS DGUV-Wissen_Datenbank
    • PLUS KI-SAFETY für proaktive Prävention

Optionale Zusatzmodule

  • Intranet-Unfallmeldungen
    • Unfallmeldungen im LAN ersetzen Verbandbuch
    • Meldesystem für Beinaheunfälle und gefährliche Situationen (aktive Einbindung der Mitarbeiter)

Das Powerpoint-Video zeigt Ihnen wie einfach es sein kann,  die Verbandücher zu digitalisieren.

Von jedem PC können Unfallmeldungen abgesetzt werden. Diese laufen in das Zentralverbandbuch und Sie erhalten zeitgleich eine Mail zum neuen Unfall.

Das Live-Video zeigt Ihnen wie einfach es sein kann,  eine digitale Vorsorgekartei aufzubauen.

Damit sparen Sie nicht nur Zeit. Sie haben eine rechtssichere moderne Lösung, die Ihnen zum Beispiel per Knopfdruck die gesetzlich vorgeschriebenen Vorsorgebescheinigungen ausgibt.

Alle in den Videos gezeigten Beispiele können Sie

1:1 in der Testversion nachvollziehen.

Danach menügeführtes Löschen der Testdaten und mit Ihren eigenen Daten produktiv arbeiten.

Druckversion | Sitemap
PC-Arbeitsunfall ASM Office XPS © JKComputing GmbH, Stand: Januar 2024