F02 Ausbildungsnachweis

ASM Safety-Pilot – F02 Ausbildungsnachweis (Arbeitsschutz)

Trage die Angaben ein. Klicke dann auf <Copilot starten>. Der Prompt wird kopiert und Copilot geöffnet – dort einfügen und ausführen.

Prompt-Vorschau (auf-/zuklappen)

TIPP:  Sie können unter Zusatzoptionen beispielsweise anfügen:

  1. Bitte wordfreundlich als Tabelle ausgeben
  2. Bitte zweisprachig in Deutsch und xxx (MS-Copilot kennt über 100 Sprachen)
  3. Bitte offiziell als Formular mit Unterschriften
  4. Oder was Sie sonst wünschen (natürlich auch kombinatorisch)

Im offiziellen AS-Center steht zusätzlich für alle Themen die Integration Ihrer Stammdaten zur Verfügung. 

Damit werden Nachweise noch effizienter. Die Nachweise des MS-Copilot können Sie direkt in Word speichern.

Beispiel_Ausbildungsnachweis
Mit Integration der Stammdaten kann MS-Copilot noch effizienter unterstützen
Beispiel_Ausbildungsnachweis_Brandschutz[...]
PDF-Dokument [106.6 KB]

 

 

Was ist ein Ausbildungsnachweis?

Ein Ausbildungsnachweis (auch Berichtsheft genannt) dokumentiert den Verlauf und die Inhalte der Berufsausbildung. Er wird vom Auszubildenden regelmäßig geführt und vom Ausbilder kontrolliert. Ziel ist es, die Qualität und den Fortschritt der Ausbildung transparent zu machen.


⚖️ Rechtsgrundlagen

Der Ausbildungsnachweis ist gesetzlich verankert im:

  • Berufsbildungsgesetz (BBiG):
    • § 13 Nr. 7 BBiG: Auszubildende sind verpflichtet, einen Ausbildungsnachweis zu führen.
    • § 14 Abs. 2 BBiG: Ausbildende müssen die Führung des Nachweises fördern und regelmäßig kontrollieren.
    • § 43 Abs. 1 Nr. 2 BBiG: Der Ausbildungsnachweis ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG):
    • Zwar regelt das ArbSchG nicht direkt den Ausbildungsnachweis, aber Inhalte wie Unterweisungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz müssen im Ausbildungsnachweis dokumentiert werden.
    • § 12 ArbSchG: Verpflichtung zur Unterweisung der Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.

?️ Beispielhafte Inhalte im Ausbildungsnachweis zum Arbeitsschutz

Hier einige typische Einträge, die den Arbeitsschutz betreffen:

Woche

Betriebliche Tätigkeit

Berufsschule

Arbeitsschutz-Inhalte

KW 12

Einführung in Maschinenbedienung

Arbeitsrecht

Unterweisung zur Maschinen-Sicherheit, PSA

KW 14

Lagerarbeiten

Wirtschaftskunde

Brandschutzübung, Verhalten im Notfall

KW 18

Chemikalienlagerung

Chemie

Umgang mit Gefahrstoffen, Sicherheitsdatenblätter


? Formale Anforderungen

  • Wöchentliche oder tägliche Einträge
  • Stichwortartige Beschreibung der Tätigkeiten
  • Dokumentation von Unterweisungen, Schulungen und Berufsschulthemen
  • Elektronisch oder schriftlich möglich

? Warum ist der Ausbildungsnachweis wichtig?

  • Er dient als Nachweis für die Vermittlung von Arbeitsschutzmaßnahmen
  • Er hilft bei der Reflexion über die Ausbildungsinhalte
  • Er ist Voraussetzung für Prüfungen und kann im Streitfall als Beleg dienen

Schulungsthemen im Arbeitsschutz

Rechtsgrundlage

 

Betrieblicher Führerschein Flurförderzeuge

DGUV Grundsatz 308-001, BetrSichV, ArbSchG, DGUV Vorschrift 68

 

Ersthelferausbildung

DGUV Vorschrift 1 § 26, ArbSchG § 10, ASiG

 

Brandschutzhelfer

ASR A2.2, ArbSchG § 10, DGUV Information 205-023

 

PSA-Unterweisung

PSA-BV, ArbSchG § 3, DGUV Vorschrift 1

 

Gefahrstoffschulung

GefStoffV, TRGS 400 ff., ArbSchG § 12

 

Ladungssicherung

VDI 2700 ff., StVO § 22, DGUV Vorschrift 70

 

Atemschutzgeräteträger

DGUV Regel 112-190, GefStoffV, TRGS 900

 

Hygieneschulung (LMHV/IfSG)

LMHV, IfSG §§ 42–43, VO (EG) Nr. 852/2004

 

Bildschirmarbeit / Ergonomie

ArbStättV § 3, Anhang Nr. 6, DGUV Information 215-410

 

Maschinenbedienung

BetrSichV, ArbSchG, Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

 

Elektrische Gefährdungen

DGUV Vorschrift 3, TRBS 2131, VDE 0105-100

 

Sicherheitsunterweisung (allgemein)

ArbSchG §§ 3, 5, 12; DGUV Vorschrift 1; ASiG; BetrSichV

 

Weitere Maßnahmen / Begründung

Kontextabhängig: z. B. MuSchG, JArbSchG, Gefahrgutrecht, ISO-Normen

 
Druckversion | Sitemap
ASM Safety-Pilot © JKComputing GmbH, Stand: August 2025