Was ist ein Formblatt zur Gefährdungsbeurteilung?
Ein Formblatt zur Gefährdungsbeurteilung ist ein standardisiertes Dokument, mit dem Unternehmen systematisch Risiken am Arbeitsplatz erfassen, bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen festlegen. Es dient der rechtssicheren Dokumentation und ist ein zentrales Instrument im betrieblichen Arbeitsschutz.
⚖️ Rechtsgrundlagen
Die Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung und deren Dokumentation ist gesetzlich verankert:
Gesetz / Regelwerk |
Relevanter Abschnitt / Inhalt |
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) |
§ 5: Gefährdungsbeurteilung<br>§ 6: Dokumentationspflicht |
Betriebssicherheitsverordnung |
§ 3, § 6: Beurteilung und Schutzmaßnahmen bei Arbeitsmitteln |
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) |
§ 6: Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen |
DGUV Vorschrift 1 |
§ 2, § 4: Unternehmerpflichten zur Gefährdungsbeurteilung |
TRBS 1111 / TRGS 400 |
Technische Regeln zur Durchführung und Dokumentation |
? Inhalte eines Gefährdungsbeurteilungs-Formblatts
Ein vollständiges Formblatt sollte folgende Felder enthalten:
? Beispielhafte Darstellung – Formblatt
Nr. |
Tätigkeit / Bereich |
Gefährdung |
Maßnahme |
Verantwortlich |
Frist |
Evaluation |
Datum |
1 |
Reinigung mit Lösemittel |
Hautkontakt, Dämpfe |
PSA, Lüftung, Schulung |
SIFA |
30.09.2025 |
jährlich |
22.08.2025 |
2 |
Arbeiten auf Gerüst |
Absturzgefahr |
Auffanggurt, Unterweisung, Kontrolle |
Sicherheitsbeauftragte |
15.10.2025 |
halbjährlich |
22.08.2025 |
?️ Nutzen und Bedeutung
? Dokumentation & Aufbewahrung