F10 Formblatt zur Dokumentation von Schutzmaßnahmen

Was ist ein Formblatt zur Dokumentation von Schutzmaßnahmen?

Ein Formblatt zur Dokumentation von Schutzmaßnahmen ist ein zentrales Element im Arbeitsschutz. Es dient dazu, getroffene Maßnahmen zur Risikominderung systematisch zu erfassen, deren Umsetzung zu überwachen und die Wirksamkeit zu bewerten. Es ist Teil der Gefährdungsbeurteilung und erfüllt wichtige Anforderungen an die Nachvollziehbarkeit und Rechtssicherheit.


⚖️ Rechtsgrundlagen

Die Dokumentation von Schutzmaßnahmen ist gesetzlich vorgeschrieben und ergibt sich aus folgenden Regelwerken:

Gesetz / Regelwerk

Relevanter Abschnitt /

Inhalt

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

§ 5: Gefährdungsbeurteilung

§ 6: Dokumentationspflicht

Betriebssicherheits-verordnung

§ 3, § 6: Schutzmaßnahmen bei Arbeitsmitteln

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

§ 6, § 7: Maßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

DGUV Vorschrift 1

§ 2, § 4: Unternehmerpflichten zur Umsetzung und Kontrolle

TRGS 400 / TRBS 1111

Anforderungen an die Maßnahmenableitung und Wirksamkeitskontrolle


? Inhalte eines Schutzmaßnahmen-Formblatts

Ein vollständiges Formblatt sollte folgende Felder enthalten:

  • Gefährdung / Tätigkeit / Bereich
  • Art der Schutzmaßnahme (technisch, organisatorisch, persönlich)
  • Ziel der Maßnahme (z. B. Vermeidung von Hautkontakt, Absturzschutz)
  • Umsetzungsverantwortliche Person
  • Umsetzungsdatum / Frist
  • Status der Umsetzung (geplant, durchgeführt, überprüft)
  • Wirksamkeit / Evaluation
  • Bemerkungen / Folgeaktivitäten

? Beispielhafte Darstellung – Formblatt Schutzmaßnahmen

Nr.

Gefährdung / Tätigkeit

Maßnahme

Ziel

Verantwortlich

Frist

Status

Evaluation

Bemerkung

1

Umgang mit Lösemitteln

PSA: Handschuhe, Atemschutz

Vermeidung von Hautkontakt

SIFA

30.09.2025

durchgeführt

wirksam

neue Maskenmodelle prüfen

2

Arbeiten auf Gerüst

Auffanggurt, Geländer

Absturz verhindern

Sicherheitsbeauftragte

15.10.2025

geplant

offen

Geländer noch nicht montiert

3

Lagerung von Gefahrstoffen

Absperrung, Kennzeichnung

Fremdzugriff verhindern

Lagerleitung

01.09.2025

durchgeführt

wirksam

Kontrolle alle 3 Monate


?️ Nutzen und Bedeutung

  • Nachweis der Umsetzung von Schutzmaßnahmen
  • Grundlage für die Wirksamkeitskontrolle
  • Unterstützung bei Audits und Behördenprüfungen
  • Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten
  • Förderung der Sicherheitskultur im Betrieb

? Dokumentation & Aufbewahrung

  • Schriftlich oder digital (z. B. Excel, Arbeitsschutzsoftware)
  • Muss jederzeit verfügbar und aktuell sein
  • Aufbewahrungspflicht: mindestens 5 Jahre, bei Gefahrstoffen ggf. länger
  • Wiederholung bei Änderungen, neuen Tätigkeiten oder nach Unfällen

 

Druckversion | Sitemap
ASM Safety-Pilot © JKComputing GmbH, Stand: August 2025