? F23 Verkehrswege und Lagerflächen
? Was sind Verkehrswege und Lagerflächen im Arbeitsschutz?
Verkehrswege und Lagerflächen sind alle betrieblichen Bereiche, die dem innerbetrieblichen Transport, der Fortbewegung und der Lagerung von Materialien dienen. Ihre sichere Gestaltung ist essenziell, um Unfälle durch Stolpern, Zusammenstöße oder herabfallende Lasten zu vermeiden.
⚖️ Rechtsgrundlagen
Gesetz / Verordnung |
Relevanter Paragraph / Inhalt |
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) |
§ 3a: Anforderungen an Verkehrswege und Lagerflächen |
ASR A1.3 |
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung |
ASR A2.3 |
Fluchtwege und Notausgänge |
DGUV Vorschrift 1 |
§ 4: Grundsätze der Prävention |
BetrSichV |
§ 3, § 5: sichere Gestaltung von Arbeitsmitteln und Umgebung |
?️ Arten von Verkehrswegen und Lagerflächen
? Beispielhafte Inhalte einer Unterweisung oder Kontrolle
Thema |
Inhalt der Maßnahme / Kontrolle |
Kennzeichnung |
Bodenmarkierungen, Verkehrszeichen, Warnhinweise |
Freihaltung |
Keine Lagerung auf Verkehrswegen oder Fluchtwegen |
Beleuchtung |
Ausreichende Sichtverhältnisse, Notbeleuchtung |
Lagerung |
Stabile Regale, Lastverteilung, Zugriffssicherheit |
Verkehrsregelung |
Einbahnstraßenprinzip, Vorrangregeln, Sichtkontakt |
?️ Dokumentation
✅ Warum sind Verkehrswege und Lagerflächen wichtig?