? F25 Gefahrstoff-Notfallmaßnahmen
? Was sind Gefahrstoff-Notfallmaßnahmen?
Gefahrstoff-Notfallmaßnahmen sind vorbereitete Handlungsanweisungen für den Fall eines Zwischenfalls mit gefährlichen Stoffen — etwa bei Austritt, Verschüttung, Brand oder Exposition. Sie dienen dem Schutz von Menschen, Umwelt und Sachwerten und müssen klar dokumentiert und regelmäßig geübt werden.
⚖️ Rechtsgrundlagen
Gesetz / Verordnung |
Relevanter Paragraph / Inhalt |
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) |
§ 8, § 14: Schutzmaßnahmen und Unterweisung bei Gefahrstoffen |
TRGS 555 |
Betriebsanweisung und Notfallmaßnahmen bei Gefahrstoffen |
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) |
§ 5: Gefährdungsbeurteilung – auch für Notfälle |
DGUV Vorschrift 1 |
§ 4: Grundsätze der Prävention |
?️ Arten von Notfallmaßnahmen
? Beispielhafte Inhalte einer Gefahrstoff-Notfallanweisung
Szenario |
Maßnahme |
Chemikalienaustritt |
Bereich absperren, Absorptionsmittel einsetzen, Lüften |
Hautkontakt |
Sofort mit Wasser spülen, Notdusche nutzen, Arzt aufsuchen |
Einatmen von Dämpfen |
Frischluftzufuhr, betroffene Person lagern, Rettungsdienst rufen |
Brand mit Gefahrstoffen |
Feuerlöscher nach Stoffklasse, Fluchtwege nutzen, Feuerwehr rufen |
Verschüttung im Lager |
Schutzkleidung anlegen, Stoff aufnehmen, Entsorgung dokumentieren |
?️ Dokumentation
✅ Warum sind Gefahrstoff-Notfallmaßnahmen wichtig?