? F26 Fremdfirmenkoordination / Zutrittsregelung
? Was ist Fremdfirmenkoordination?
Fremdfirmenkoordination umfasst alle organisatorischen und sicherheitsrelevanten Maßnahmen, die bei der Beschäftigung externer Dienstleister im Betrieb notwendig sind. Ziel ist die sichere Einbindung von Fremdfirmen in bestehende Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung von Gefährdungen, Zuständigkeiten und rechtlichen Pflichten.
⚖️ Rechtsgrundlagen
Gesetz / Verordnung |
Relevanter Paragraph / Inhalt |
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) |
§ 8: Zusammenarbeit mehrerer Arbeitgeber |
DGUV Vorschrift 1 |
§ 6: Koordination bei Tätigkeiten mehrerer Unternehmen |
BetrSichV |
§ 12: Unterweisung und Information bei Arbeitsmittelgebrauch |
Gefahrstoffverordnung |
§ 14: Unterweisung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen |
?️ Typische Koordinationsmaßnahmen
? Beispielhafte Inhalte einer Fremdfirmeneinweisung
Thema |
Inhalt der Einweisung / Maßnahme |
Betriebsregeln |
Rauchverbot, Handyverbot, Meldepflicht bei Zwischenfällen |
Fluchtwege |
Lageplan, Sammelstellen, Verhalten im Alarmfall |
Gefahrstoffumgang |
Schutzmaßnahmen, PSA, Notfallmaßnahmen |
Maschinenbedienung |
Verbotene Bereiche, Freigabeprozesse |
Ansprechpartner |
Sicherheitsbeauftragte, Projektleitung, Erste Hilfe |
?️ Dokumentation
✅ Warum ist Fremdfirmenkoordination wichtig?