F27 Arbeitszeitbezogene Schutzmaßnahmen

? F27 Arbeitszeitbezogene Schutzmaßnahmen

? Was sind arbeitszeitbezogene Schutzmaßnahmen?

Arbeitszeitbezogene Schutzmaßnahmen dienen dem Schutz der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Beschäftigten bei besonderen Arbeitszeitmodellen wie Nachtarbeit, Schichtarbeit oder verlängerten Arbeitszeiten. Sie umfassen organisatorische, medizinische und ergonomische Maßnahmen zur Belastungsminimierung.


⚖️ Rechtsgrundlagen

Gesetz / Verordnung

Relevanter Paragraph / Inhalt

Arbeitszeitgesetz (ArbZG)

§§ 5–6: Ruhezeiten, Nachtarbeit, Ausgleichspflicht

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

§ 5: Gefährdungsbeurteilung – auch bei Arbeitszeitmodellen

ArbMedVV

§ 4: Pflichtvorsorge bei Nachtarbeit

DGUV Vorschrift 1

§ 4: Grundsätze der Prävention


?️ Arten von Schutzmaßnahmen

  • Organisatorisch: Schichtpläne mit ausreichenden Ruhezeiten, Rotationssysteme
  • Ergonomisch: Pausenräume, Beleuchtung, Lärmschutz
  • Medizinisch: Vorsorgeuntersuchungen bei Nachtarbeit
  • Unterweisung: Verhalten bei Müdigkeit, Ernährung, Schlafhygiene

? Beispielhafte Inhalte einer Maßnahme

Arbeitszeitmodell

Schutzmaßnahme / Empfehlung

Nachtarbeit

Pflichtvorsorge, reduzierte Schichtlänge, helle Beleuchtung

Wechselschicht

Rotationsprinzip, Pausenregelung, Schlafberatung

Überstundenregelung

Begrenzung, Ausgleichszeiten, Belastungsbewertung

Rufbereitschaft

klare Einsatzgrenzen, Ruhephasen, Meldewege


?️ Dokumentation

  • Schriftlich oder digital
  • Arbeitszeitmodelle, Maßnahmenpläne, Vorsorgeprotokolle
  • Unterweisungsnachweise zur Belastung und Prävention
  • Aufbewahrungspflicht: mindestens 3 Jahre
  • Optional: Verknüpfung mit Gefährdungsbeurteilung und ASA-Protokollen

Warum sind arbeitszeitbezogene Schutzmaßnahmen wichtig?

  • Schutz vor chronischer Müdigkeit, Schlafstörungen und Folgeerkrankungen
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen bei atypischen Arbeitszeiten
  • Erhöhung von Konzentration, Sicherheit und Arbeitsqualität
  • Nachweis gegenüber Behörden und Berufsgenossenschaften

 

Druckversion | Sitemap
ASM Safety-Pilot © JKComputing GmbH, Stand: August 2025