? F30 Pflichtvorsorge bei besonderen Gefährdungen
? Was ist Pflichtvorsorge?
Pflichtvorsorge ist eine gesetzlich vorgeschriebene arbeitsmedizinische Untersuchung, die vor Aufnahme und regelmäßig während bestimmter gefährdender Tätigkeiten durchgeführt werden muss. Sie dient der Feststellung gesundheitlicher Eignung und dem Schutz vor arbeitsbedingten Erkrankungen.
⚖️ Rechtsgrundlagen
Gesetz / Verordnung |
Relevanter Paragraph / Inhalt |
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) |
§ 5: Gefährdungsbeurteilung – auch für besondere Belastungen |
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) |
§ 4: Pflichtvorsorge bei bestimmten Tätigkeiten |
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) |
§ 8: Pflichtvorsorge bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen |
Biostoffverordnung (BioStoffV) |
§ 9: Pflichtvorsorge bei Tätigkeiten mit biologischen Stoffen |
?️ Beispiele für Pflichtvorsorgepflichtige Tätigkeiten
? Beispielhafte Inhalte einer Pflichtvorsorge
Tätigkeit |
Inhalt der Untersuchung / Beratung |
Atemschutzgeräteträger |
Lungenfunktionstest, Belastungs-EKG, Beratung zur Belastung |
Umgang mit Gefahrstoffen |
Hautuntersuchung, Leberwerte, Beratung zu Schutzmaßnahmen |
Nachtarbeit |
Schlafqualität, Belastungseinschätzung, Empfehlungen |
Biostoffexposition |
Impfstatus, Blutuntersuchung, Hygieneschulung |
?️ Dokumentation
✅ Warum ist Pflichtvorsorge wichtig?