? F33 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
? Was ist BEM?
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren zur Unterstützung von Beschäftigten, die länger als sechs Wochen innerhalb eines Jahres arbeitsunfähig waren. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Mitarbeitenden Lösungen zu finden, um die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz zu erhalten.
⚖️ Rechtsgrundlagen
Gesetz / Verordnung |
Relevanter Paragraph / Inhalt |
Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) |
§ 167 Abs. 2: Pflicht zum BEM bei längerer Arbeitsunfähigkeit |
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) |
§ 4, § 5: Schutzmaßnahmen und Gefährdungsbeurteilung |
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) |
Art. 6, Art. 9: Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten |
?️ Ablauf eines BEM-Verfahrens
? Beispielhafte Maßnahmen im Rahmen von BEM
Problemstellung |
Maßnahme |
Rückenprobleme |
Ergonomischer Stuhl, höhenverstellbarer Tisch |
psychische Belastung |
Reduzierung der Arbeitszeit, Coaching, Aufgabenanpassung |
chronische Erkrankung |
flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, medizinische Begleitung |
wiederholte Fehlzeiten |
Gespräch mit Betriebsarzt, Arbeitsplatzanalyse, Schulung |
?️ Dokumentation
✅ Warum ist BEM wichtig?