? F34 Gesundheitsförderung / Präventionsangebote
? Was ist betriebliche Gesundheitsförderung?
Gesundheitsförderung umfasst freiwillige Maßnahmen im Betrieb, die das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden der Beschäftigten stärken. Sie geht über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus und zielt auf Prävention, Motivation und langfristige Leistungsfähigkeit. Oft wird sie in Kooperation mit Krankenkassen oder Betriebsärzten umgesetzt.
⚖️ Rechtsgrundlagen
Gesetz / Verordnung |
Relevanter Paragraph / Inhalt |
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) |
§ 4: Allgemeine Schutzmaßnahmen – auch präventiv |
SGB V / GKV-Leitfaden Prävention |
§ 20a: Betriebliche Gesundheitsförderung durch Krankenkassen |
DGUV Vorschrift 1 |
§ 4: Förderung der Gesundheit und Prävention |
Leitlinien der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) |
Empfehlungen zur Prävention |
?️ Typische Präventionsangebote
? Beispielhafte Inhalte einer Maßnahme
Thema |
Maßnahme / Angebot |
Rückengesundheit |
Ergonomietraining, Rückenschule, Arbeitsplatzberatung |
Stressbewältigung |
Achtsamkeitskurs, Zeitmanagement-Workshop |
Ernährung |
Kochkurs, Kantinenampel, Ernährungsberatung |
Bewegung |
Betriebssport, Schrittzähler-Challenge, Mobilitätscoaching |
Suchtprävention |
Infoveranstaltung, Einzelberatung, Flyer |
?️ Dokumentation
✅ Warum ist Gesundheitsförderung wichtig?