F34 Gesundheitsförderung / Präventionsangebote

? F34 Gesundheitsförderung / Präventionsangebote

? Was ist betriebliche Gesundheitsförderung?

Gesundheitsförderung umfasst freiwillige Maßnahmen im Betrieb, die das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden der Beschäftigten stärken. Sie geht über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus und zielt auf Prävention, Motivation und langfristige Leistungsfähigkeit. Oft wird sie in Kooperation mit Krankenkassen oder Betriebsärzten umgesetzt.


⚖️ Rechtsgrundlagen

Gesetz / Verordnung

Relevanter Paragraph / Inhalt

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

§ 4: Allgemeine Schutzmaßnahmen – auch präventiv

SGB V / GKV-Leitfaden Prävention

§ 20a: Betriebliche Gesundheitsförderung durch Krankenkassen

DGUV Vorschrift 1

§ 4: Förderung der Gesundheit und Prävention

Leitlinien der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)

Empfehlungen zur Prävention


?️ Typische Präventionsangebote

  • Bewegung: Rückenschule, Betriebssport, ergonomisches Training
  • Stressbewältigung: Achtsamkeit, Resilienztraining, Coaching
  • Ernährung: gesunde Kantinenangebote, Ernährungskurse
  • Suchtprävention: Aufklärung, Beratung, Frühintervention
  • Gesundheitsaktionen: Gesundheitstage, Check-ups, Infoveranstaltungen

? Beispielhafte Inhalte einer Maßnahme

Thema

Maßnahme / Angebot

Rückengesundheit

Ergonomietraining, Rückenschule, Arbeitsplatzberatung

Stressbewältigung

Achtsamkeitskurs, Zeitmanagement-Workshop

Ernährung

Kochkurs, Kantinenampel, Ernährungsberatung

Bewegung

Betriebssport, Schrittzähler-Challenge, Mobilitätscoaching

Suchtprävention

Infoveranstaltung, Einzelberatung, Flyer


?️ Dokumentation

  • Schriftlich oder digital
  • Maßnahmenübersicht, Teilnehmerlisten, Evaluationsergebnisse
  • Datenschutz beachten bei sensiblen Gesundheitsdaten
  • Aufbewahrungspflicht: keine gesetzliche Vorgabe, empfohlen 2–3 Jahre
  • Optional: Verknüpfung mit ASA-Protokollen, BEM und Vorsorgeangeboten

Warum ist Gesundheitsförderung wichtig?

  • Stärkung von Gesundheit, Motivation und Arbeitszufriedenheit
  • Reduktion von Fehlzeiten und langfristigen Erkrankungen
  • Förderung einer positiven Unternehmenskultur
  • Beitrag zur Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung

 

Druckversion | Sitemap
ASM Safety-Pilot © JKComputing GmbH, Stand: August 2025