Gib alle erforderlichen Daten ein und klicke anschließend auf <Copilot starten>, um den Prompt zu erzeugen.
Was ist eine Betriebsanweisung für Gefahrstoffe?
Eine Betriebsanweisung ist ein verbindliches Informations- und Schutzdokument, das Beschäftigte über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen unterrichtet. Sie ist speziell auf den jeweiligen Stoff und die Tätigkeit zugeschnitten und dient der Unterweisung, Gefährdungsminimierung und rechtlichen Absicherung.
⚖️ Rechtsgrundlagen
Die Erstellung und Aushändigung von Betriebsanweisungen ist gesetzlich vorgeschrieben durch:
|
Gesetz / Verordnung |
Relevanter Abschnitt / Inhalt |
|---|---|
|
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) |
§ 14: Pflicht zur Unterweisung und Bereitstellung von Betriebsanweisungen |
|
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) |
§ 12: Unterweisung der Beschäftigten |
|
DGUV Vorschrift 1 |
§ 4: Allgemeine Pflichten des Unternehmers |
|
TRGS 555 |
Anforderungen an Betriebsanweisungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen |
? Pflichtinhalte einer Betriebsanweisung (laut TRGS 555)
Eine Betriebsanweisung für Gefahrstoffe muss mindestens folgende Punkte enthalten:
? Beispielhafte Darstellung – Betriebsanweisung für Aceton
|
Abschnitt |
Inhalt |
|
Stoffbezeichnung |
Aceton (CAS-Nr. 67-64-1) |
|
Gefahren |
Hochentzündlich, reizt Augen und Atemwege |
|
Schutzmaßnahmen |
Schutzbrille, Handschuhe, nur in belüfteten Räumen verwenden |
|
Verhalten im Gefahrfall |
Brand: CO₂-Löscher verwenden, Raum evakuieren |
|
Erste Hilfe |
Bei Augenkontakt: mit Wasser spülen, Arzt aufsuchen |
|
Entsorgung |
Über Sammelbehälter für Lösemittel, nicht in Ausguss kippen |
|
Gültig ab / bis |
01.08.2025 / 01.08.2027 |
?️ Nutzen und Bedeutung
? Dokumentation & Aufbewahrung